
Plinko vs. Pachinko: Die Unterschiede verstehen
Wenn Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen Spiel sind, mit dem Sie einen Nachmittag verbringen können, sind sowohl Plinko als auch Pachinko eine gute Wahl. Doch aufgrund einiger gemeinsamer Spielelemente und ähnlich klingender Namen verwechseln viele die beiden Spiele. Obwohl sie sich ähneln, haben beide Spiele ihre eigenen Regeln und Spielabläufe, die ein unterschiedliches Erlebnis bieten können. In diesem Artikel werden die wichtigsten Unterschiede erläutert.
Überblick über Plinko
Plinko ist ein Spiel, das in den 80er Jahren durch die Sendung Der Preis ist heiß bekannt wurde. Die Mechanik des Spiels ist einfach: Um zu gewinnen, muss die Kugel in ein Gewinnfeld fallen. Ob man gewinnt, hängt vom Zufall ab, was das Spiel noch interessanter und spannender macht. Mit der Zeit entwickelte sich Plinko von einem reinen Show-Spiel zu einer Online-Option, wodurch es für ein breiteres Publikum zugänglich wurde.
Überblick über Pachinko
Pachinko ist ein Spiel, das seinen Ursprung in Japan hat und eine Mischung aus Spielautomat und Flipper ist. Es wurde in den 1920er Jahren entwickelt und ist in japanischen Spielhallen weit verbreitet, wo viele Menschen es zum Spaß spielen und ihr Glück testen. Es geht darum, so viele Kugeln wie möglich in den „IN“ zu bekommen und den Jackpot zu knacken. Es ist ein farbenfrohes und optisch ansprechendes Spiel, das zur japanischen Kultur passt, aber auch durch seine Einfachheit zu einem weltweiten Favoriten wurde.
Unterscheidende Merkmale
Plinko und Pachinko werden oft verwechselt, aber es gibt einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Spielen. Die Spieler können herausfinden, wo sich ihre Wege kreuzen oder trennen, indem sie sich die Mechanik, die Ursprünge, die kulturelle Bedeutung und mehr ansehen. Hier ist, was Sie wissen sollten.
Ursprünge und kulturelle Bedeutung
Die Ursprünge und die kulturelle Bedeutung der Spiele sind wahrscheinlich die bemerkenswertesten Unterschiede zwischen den beiden Spielen.
-
Plinko: Das aus den USA stammende Glücksspiel Plinko wurde erstmals 1983 in der Spielshow The Price Is Right gezeigt. Es ist ein Symbol der Begeisterung für die Menschen in den USA, da es sie an die Freude erinnert, diese Glücksshow zu sehen.
-
Pachinko: Wie Plinko wurde auch Pachinko im 20. Jahrhundert eingeführt, allerdings bereits in den 1920er Jahren. Es ist ein beliebter Zeitvertreib für Japaner, vor allem, wenn man bedenkt, wie viel Zeit sie normalerweise in Spielhallen verbringen.
Spielmechanik
Sowohl Plinko als auch Pachinko basieren auf der Schwerkraft, um das Spiel in Gang zu bringen, aber die Mechanismen sind unterschiedlich.
-
Plinko: Beim Plinko-Spiel lässt man eine Kugel auf ein vertikales Brett fallen, das mit Stiften gefüllt ist. Die Kugel prallt auf ihrem Weg nach unten zufällig von den Pflöcken ab und landet in einer Tasche, die einen bestimmten Wert enthält. Ihr Ziel als Spieler ist es, in den Taschen mit dem höchsten Wert zu landen.
-
Pachinko: Im Gegensatz zu Plinko, bei dem nur eine Kugel verschossen wird, schickt Pachinko mehrere kleine Kugeln aus. Ziel ist es, dass diese Kugeln in Taschen landen, wodurch sich die Anzahl der Kugeln, die man abschießen kann, erhöht. Wenn du verschiedene Taschen triffst, kannst du verschiedene Jetons und mögliche Jackpots erhalten.
Spielumgebung
Die Spielumgebung ist auch bei Plinko und Pachinko unterschiedlich.
-
Plinko: Dies ist ein Spielshow-Segment, das sich zu einem Werbe- oder Brettspiel für bestimmte Veranstaltungen entwickelt hat. In der Regel findet man es in einer zwanglosen Umgebung (mit einer Dosis TV-Aufregung), aber viele Online-Casinos bieten die digitale Version von Plinko an.
-
Pachinko: Diese Option findet man in der Regel in speziellen Salons, in denen diese Maschinen in einer Reihe aufgestellt und von digitaler Musik begleitet werden. Es gibt zwar einige Online-Versionen des Spiels, aber sie sind nicht so verbreitet wie Plinko. Pachinko wird in der Regel zu Freizeitzwecken gespielt, kann aber auch als Quasi-Glücksspiel dienen.
Zulässigkeit
Gesetzliche Einschränkungen können die Legitimität von Casinospielen in bestimmten Ländern beeinträchtigen:
-
Plinko: Plinko ist weltweit verfügbar, aber seine Legitimität hängt davon ab, ob die Länder Glücksspiele zulassen. In den meisten Ländern ist es jedoch erlaubt, wenn es auf einer rechtmäßigen, ordnungsgemäß regulierten Plattform angeboten wird.
-
Pachinko: Glücksspiele gelten in Japan als illegal, aber Pachinko ist eine Ausnahme von dieser Regel. Das Spiel wird als Vergnügungsaktivität behandelt, bei der im Falle eines Gewinns Jetons ausgegeben werden, die die Spieler legal in Geld umtauschen können.
Spielerinteraktion und Strategie
Die Interaktion und die Strategie können das Unterhaltungsniveau und die für die Erstellung eines Gewinnplans erforderliche Kontrolle beeinflussen.
-
Plinko: Sobald Sie die Kugel auf das Brett fallen lassen, gibt es wenig bis keine Interaktion mit dem Spiel. Die Möglichkeit, eine Strategie zu entwickeln, ist ebenfalls begrenzt, da die Kugel zufällig auf das Brett fällt, was es schwierig macht, das Ergebnis vorherzusagen.
-
Pachinko: Bei Pachinko haben Sie mehr Kontrolle, da Sie die Kraft, mit der die Kugeln herausgeschickt werden, selbst bestimmen können. Wie bei Plinko handelt es sich immer noch um ein Glücksspiel, aber diese Fähigkeit ermöglicht es Ihnen, einige kleinere Strategien zu entwickeln, die möglicherweise zu einem Sieg führen können.
Übersicht der Unterschiede und Gemeinsamkeiten
Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir die Funktionen in einen Vergleich gestellt, der die Unterschiede zwischen Plinko und Pachinko hervorhebt.
Merkmal | Plinko | Pachinko |
---|---|---|
Herkunft | USA | Japan |
Kulturelle Bedeutung | Es ist ein Symbol der amerikanischen Popkultur, nachdem es bei The Price is Right. | Es ist ein Grundnahrungsmittel der japanischen Arcade-Spiele. |
Spielverlauf | Eine Kugel wird auf einen Tisch mit Pflöcken geworfen, den Rest erledigt die Schwerkraft. | Mehrere kleine Kugeln werden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten in die Maschine geschleudert. |
Zielsetzung | Sie sollten die Kugel in einem Feld landen lassen, das den höchsten Wert ergibt. | Du musst die Bälle in bestimmte Taschen schicken, um Belohnungen zu erhalten. |
Umwelt | Man findet sie oft in Online-Casinos oder Spielshows. | Sie finden es in spezialisierten Spielhallen mit immersiver Umgebung. |
Legitimität | Es hängt von der Region ab, wird aber in der Regel auf legalen Plattformen akzeptiert. | Es ist legitim, wenn es zu Unterhaltungszwecken eingesetzt wird und die Preise indirekt vergeben werden (Token). |
Spieler-Interaktion | Es ist wenig Interaktion erforderlich, vor allem, wenn der Ball fällt. | So haben Sie mehr Kontrolle über die Kraft der Kugeln. |
Strategie | Es ermöglicht eine begrenzte strategische Leistung, da der Abwurf zufällig ist. | Sie haben eine geringe Fähigkeit, eine Strategie zu entwickeln, die auf der beim Start eingesetzten Kraft basiert. |
Die Quintessenz
Sowohl Plinko als auch Pachinko bieten ein beträchtliches Unterhaltungspotenzial, wobei ihre Ursprünge die Kultur widerspiegeln, aus der sie stammen. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, welches Spiel Ihren Unterhaltungszielen am besten entspricht.